Abschied Pater Damian

Am 11. Mai 2024 begleitete die Speckbacher-Schützenkompanie Hall in Tirol Pater Damian auf seinen letzten Weg.

Neben seiner Aufgabe als Seelsorger für die Pfarrgemeinde Schönegg war Pater Damian (Gotthard Heuer) auch Bezirksschützenkurat für den Schützenbezirk Hall. Das Schützenwesen hatte für ihn eine besondere Bedeutung und dementsprechend erfüllte er diese Aufgabe mit viel Herzblut.

„Wir möchten uns bei Pater Damian für seine Arbeit, aber viel mehr für seine Freundschaft bedanken. Er war immer ein gern gesehener Gast und hat uns viele Jahre begleitet. Besonders unsere Bergmesse im Voldertal machte er immer zu einem unvergesslichen Erlebnis.“

Bericht: Felix Kranebitter
Bilder: Marian Rabik

Jesus, der gute Hirte, hat unseren Mitbruder P. Damian ( Gotthard) Heuer OFM am 6. Mai 2023 in sein ewiges Reich heimgeholt.

P. Damian kam am 10. Dezember 1955 in der Stadt Salzburg als Sohn des Lehrers Hans und der Wiltraud, geb. Kaiser, auf die Welt. Er war der dritte von insgesamt sechs Söhnen der Familie. In der Pfarre Mülln auf den Namen Gotthard Klaus getauft. Als Ministrant an der Franziskanerkirche, die sich nicht weit von seinem Elternhaus entfernt befindet, lernte er die Mitbrüder kennen und entschloss sich nach Abschluss der Handelsschule in den Franziskanerorden einzutreten.

Bei seiner Einkleidung am 20. September 1975 erhielt er den Namen Damian und absolvierte sein Noviziat in Telfs. Theologie studierte er von 1976 bis 1980 an der ordenseigenen Hochschule im Kloster Schwaz und verbrachte anschließend ein Studienjahr in Graz. Nach seiner Feierlichen Profess am 16. August 1981 wurde er am 15. November 1981 in der Salzburger Franziskanerkirche zum Priester geweiht und feierte eine Woche später die Primiz in seiner Heimatpfarre Mülln. Seine ersten seelsorglichen Erfahrungen sammelte er anschließend als Kaplan und Religionslehrer in der Franziskanerpfarre St. Nikolai in Villach.

Im Jahr 1985 am P. Damian nach Hall, das – wenn er auch zeitlebens immer mit seiner Familie in Salzburg eng verbunden war – ihm zur Heimat wurde. Er begann seine Tätigkeit als Präfekt (Erzieher) im Internat Leopoldinum und Religionslehrer am Franziskanergymnasium. Nach dem unerwarteten Unfalltod von Regens P. Karl Lummersdorfer übernahm er 1989 die Leitung des Leopoldinums. Neben dem guten Kontakt zu Schülern und ihren Eltern erwarb sich P. Damian besonders durch den Umbau des Gebäudes und der zeitgemäßen Anpassung des Heimbetriebes große Verdiensste um das Leopoldinu. Viele Osttiroler Schüler brachte er jedes Wochenende selbst mit dem Bus zu ihren Eltern heim.

Ein neuer Lebensabschnitt begann für P. Damian im Jahr 1995, als er zum Guardian des Haller Franziskanerklosters und zum Pfarrmoderator für Hall-Schönegg ernannt wurde. In seine Zeit als Hausoberer fällt die große und gelungene Renovierung des Klostergebäudes mit seinem Freund und Architekten DI Richard Gratl. Von 2011 bis 2021 wirkte er als Vikar und Ökonom für den Haller Franziskanerkonvent. Ende 2020 beendete der von Schülern und Kollegen geschätzte Lehrer seine Tätigkeit am Haller Gymnasium. Die Seelsorge in der Pfarre Schönegg war P. Damian immer ein Herzensanliegen, besonders war ihm die Gemeinschaft bei den kirchlichen Feiern und Pfarrfesten wichtig. Auch im Kloster war er wegen seiner Geselligkeit und Verlässlichkeit bei seinen Aufgaben geschätzt. Für seinen vielfältigen Einsatz wurde er von der Stadt am 3. Juni 2016 mit dem Ehrenzeichen ausgezeichnet.

Seine vielfältigen Tätigkeiten wurden jedoch unerwartet beendet. Nachdem P. Damian am Vortag noch eine Taufe im Familienkreis in Salzburg gehalten hatte, erlitt er am 11. März 2024 durch einen Sturz auf dem Weg zum Salzburger Franiskanerkloster zu seinem Elternhaus eine Hirnblutung und musste in der Christian-Doppler-Klinik intensivmedizinisch betreut werden. Am 22. April wurde er in die Reha-Klinik Hochzirl nach Tirol überstellt, wo er trotz aller anfänglicher Hoffnungen auf Besserung am 6. Mai 2024 friedlich verstarb.

Für den Konvent, seine Verwandten und Freunde
Br. Karl M. Schnepps OFM, Guardian