SONNTAG

21. September 2025

Messe Beginn: 11:00 Uhr

Neben der Naturfreunde Hütte

Anschließendes Knödelessen

2025 feiern wir 50 Jahre Bergmesse. Dementsprechend freuen wir uns viele Gäste im Voldertal begrüßen zu dürfen, um dieses Jubiläum gemeinsam zu feiern.

Mit dem Auto kann man am Parkplatz Volderwildbad parken. Von dort beträgt die Gehzeit bis zur Hütte ca. 1 Stunde. Die Zufahrt bis zum „Nößlach-Parkplatz“ ist mautpflichtig. Eine Mautkarte ist beim Bauernhof „Auer“ (Hinweisschild beachten) erhältlich.

Die Geschichte unserer Bergmesse

Nach der vierten Schlacht am Bergisel, die für die Tiroler Freiheitskämpfer in einer Niederlage endete, blieb Josef Speckbacher nur die Flucht aus seiner Heimat. Da er von den bayerisch-französischen Besatzern gesucht wurde, gestaltete sich diese äußerst schwierig. Zeitweise musste er sich in den Bergen versteckt halten. Seine Ortskenntnisse und sein Wissen über die heimische Bergwelt, die ihm bereits in mehreren Schlachten von Vorteil gewesen waren, halfen ihm auch jetzt, den feindlichen Truppen zu entkommen.

Auch das Voldertal, unweit von Hall, bot ihm Schutz. Dort fand er Unterschlupf in einer Höhle. Im Winter wurde er jedoch im unwegsamen Gelände von einer Lawine erfasst und verletzt. In schlechtem Zustand brachte man ihn zu seiner Familie nach Rinn, wo er sich bis zu seiner Genesung versteckt hielt. Anschließend gelang ihm die Flucht nach Wien.

Im Jahr 1975 entstand die Idee, eine Bergmesse zum Gedenken an Josef Speckbacher, den Namenspatron unserer Kompanie, zu feiern. Der damalige Hauptmann Helmut Plunser setzte diese Idee gemeinsam mit den Speckbacher Schützen aus Tulfes um. Als Ort wurde das Voldertal gewählt – nahe jener Höhle, in der sich Speckbacher einst vor den Besatzern verborgen hatte. Der Steig zur Höhle war einige Jahre nicht mehr sicher begehbar, doch seit kurzem besteht wieder die Möglichkeit, sie zu besichtigen.