Christkindlmarkt für den guten Zweck

Glühwein, Punsch, Blattln, Kiachln, Christbäume – alles für den guten Zweck

Glitzernde Lichterketten, der Duft nach Glühwein und weihnachtliche Musik prägten am 14. Dezember nicht nur die Haller Altstadt, sondern auch den Bauernhof der Familie Bliem. Dort veranstaltete die Speckbacher Schützenkompanie Hall in Tirol gemeinsam mit der Familie Bliem und der Salinenmusik Hall ihren ersten „Christkindlmarkt für den guten Zweck“. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Besucher an.

Seit Jahren heißt es bei den Schützen in der Adventszeit „Wir sammeln Spenden“ für die Kinderkrebsstation. Statt Spenden für den eigenen Verein zu sammeln, stehen die Bedürfnisse der jungen Patienten im Mittelpunkt. „In diesem Jahr haben wir uns etwas Neues überlegt“, erklärte Hauptmann der Speckbacher Schützen Christian Visinteiner. „Wir haben einen kleinen Christkindlmarkt organisiert, und der Reinerlös kommt unserer jährlichen Spendensammlung zugute.“ Ziel der Aktion ist es nicht nur, Gutes zu tun, sondern auch ein Gefühl der Gemeinschaft in der Weihnachtszeit zu schaffen.


Highlights des Christkindlmarkts

Die Besucher konnten sich auf eine vielfältige Auswahl an Speisen und Getränken freuen: Neben Glühwein, Punsch und Limonaden – selbstverständlich auch in alkoholfreien Varianten – wurden selbstgemachte Kiachln und Blattln angeboten. Ein besonderer Unterstützer war Daniel Deflorian, Geschäftsführer der Firma deFlorian, der einen Teil der Blattln bereitstellte. – „Es freut mich, wenn Vereine etwas für den guten Zweck machen und der Gemeinschaft etwas zurückgeben. So etwas unterstütze ich sehr gerne.“
Neben kulinarischen Genüssen trugen die stimmungsvolle Beleuchtung und die musikalische Begleitung durch die Salinenmusik Hall sowie den Chor der Speckbacher Schützen zum besonderen Ambiente bei. Außerdem gab es die Möglichkeit sich beim Christbaumverkauf den passenden Baum für das eigene Zuhause auszusuchen.

Wie viel die Spendenaktion in diesem Jahr einbringt ist noch nicht zu sagen, da noch bis zum Ende des Jahres gesammelt wird. Die Spenden werden dann im nächsten Jahr der Kinderkrebsstation übergeben. Die Organisatoren freuen sich über die erfolgreiche Premiere des Christkindlmarkts und denken bereits über eine Fortsetzung im nächsten Jahr nach. „Es war schön zu sehen, dass so viele vorbeigekommen sind und uns unterstützt haben. Es ist wichtig, dass wir nicht nur in der Weihnachtszeit an jene denken, die es schwerer haben, sondern auch während des gesamten Jahres Solidarität zeigen“, resümierte Hauptmann Visinteiner.

Bericht: Felix Kranebitter
Fotos: Plunser Gerhard